Einstimmiger Beschluss des Institutsrats auf der Sitzung am 12. April 2017
Das Institut für Philosophie teilt mit, dass wir die im WS 2014/15 vom IR
einstimmig beschlossenen und vom Fakultätsrat genehmigten verlängerten
Prüfungstermine auf Anweisung der Vizepräsidentin für Lehre ab dem SS 2017
nicht weiter anwenden dürfen und zu den alten Abgabeterminen zurückkehren
müssen.
Die Ergebnisse der Evaluation der Termine, die deren umfassende Befürwortung
durch die Studierenden zeigte, wurden vor dieser Entscheidung nicht
abgewartet; vorhandene Lösungsvorschläge für Probleme, die nur einzelne
Studierende betrafen, wurden vom Vizepräsidium nicht ernsthaft in Erwägung
gezogen.
Leider sind wir auf diese Weise gezwungen, wiederum Abgabetermine für
Hausarbeiten in Friedolin anzugeben, die von uns aus mehreren Gründen mit
Nachdruck abgelehnt werden:
1) Sie widersprechen den didaktischen Zielen eines sinnvollen
Philosophiestudiums.
2) Sie stören eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Studierenden und
Dozierenden im Sinne eines ertragreichen Studiums.
3) Sie widersprechen in Teilen den gültigen Studien- und Prüfungsordnungen
unserer Fakultät.
4) Sie sind praktisch nicht umsetzbar und widersprechen sich insofern
selbst.
Wir bedauern, dass eine gute Lehre im Sinne didaktischer Prinzipien der
Fächer an dieser Universität offenbar geringeres Gewicht hat als gewisse
bürokratische Regeln.
Die Lehrenden des Instituts für Philosophie werden sich trotzdem bemühen,
weiter eine gute, an den Studierenden orientierte Lehre im Sinne unseres
Faches anzubieten.